Bass – Unterricht in Köln

Individuelles Unterrichtskonzept für Anfänger, Fortgeschrittene,
Wiedereinsteiger, Späteinsteiger, Bands sowie Studienvorbereitung

Unterrichtsort

Köln-Flittard

Unterrichtstage

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

Level

Einsteiger, Fortgeschrittene, Profis

Fragen?

0176 2038 0681

Sprachen

Deutsch, Englisch

Individueller Unterricht in allen Stilistiken

 

Ich unterrichte genau so gerne, wie ich selber spiele. Ich bin diplomierte Bassistin und Jazz – und Pop – Musiklehrerin und gebe qualifizierten Bass-Unterricht in allen Stilrichtungen und für jedes Spielniveau, und zwar

 

• E-Bass (4- & 5-saitig),
• Kontrabass (arco/pizzicato)
• Rockabilly – Slapbass,

• Akustikbass und Ukulelen-Bass

 

 

Auch kombinierter Unterricht für beide Instrumente (E-Bass & Kontrabass) ist möglich.
Kontrabässe könnt ihr hier auch mieten, das ist besonders für Anfänger und Einsteiger interessant.

Den Unterrichtsinhalt stelle ich mit Euch gemeinsam zusammen, so dass jede Stunde genau auf Euer Anliegen und Eure Bedürfnisse abgestimmt ist.

Egal ob ihr gerade mit dem Bass-Spielen anfangt (das geht übrigens in jedem Alter), nach einer Pause wieder einsteigen wollt, Euch auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet oder als Profi zu einem bestimmten Thema Fragen habt.

 

Ich unterrichte seit 1996. Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, Späteinsteiger, Berufsmusiker.

Rock, Pop, Blues, Jazz, Folk, Country, Bluegrass, Latin, Klassik und natürlich stilistikübergreifend.

 

Der Unterricht ist vor allem auf Berufstätige abgestimmt. Ob man Ü30, Ü40 oder einen anderen charmanten Begriff verwenden möchte: die meisten hier haben zwischen 40 und 55 hier angefangen und spielen in Bands, die zumindest gelegentlich auftreten.

 

Ergänzt wird der Bassunterricht durch Workshops und Praxistraining wie z.B. kleine Bandprojekte und Auftrittscoaching. Räumlichkeiten stehen dafür zur Verfügung.

 

Auch Bandcoaching wird angeboten!

 

Der Bass hat eine besondere Aufgabe in der Musik. Mit meinem Unterrichtskonzept gehe ich konkret darauf ein, was die musikalische Situation momentan vom Bass erfordert. Ich richte mich dabei individuell nach den Bedürfnissen und dem Können meiner Schüler. Die Studienvorbereitung für die Aufnahmeprüfung richtet sich an fortgeschrittenere Bassisten. Für komplette Gruppen biete ich Bandworkshops an, in denen ich besonders auf das Zusammenspiel von Bass und Schlagzeug eingehe.

Unterrichtsraum – leicht erreichbar in Köln

Der Unterrichtsraum liegt verkehrsgünstig in Köln-Flittard, nur wenige Kilometer von Köln-Mülheim, Stammheim und Leverkusen entfernt. Er liegt in der Nähe der B8 sowie der A3 und ist von den Abfahrten Köln-Mülheim und Leverkusen-Zentrum schnell und einfach zu erreichen, auch aus dem bergischen Land.

Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe, also besonders für Kontrabassisten sehr bequem.

 

Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Oder mit dem Rad.

Kontakt:

Am einfachsten kann ich Eure Fragen per Telefon beantworten – ganz unverbindlich.
Ihr erreicht mich unter der Nummer 0176-2038 0681.

Ich freue mich auf euren Anruf!

Häufig gestellte Fragen

 

F: Ich bin 47 und habe noch nie ein Instrument gespielt. Kann man in diesem Alter noch anfangen?

A: Aber klar! Viele fangen etwa Mitte 40 an, oder haben früher schonmal ein paar Jahre gespielt. Das beste Alter, um anzufangen oder wieder einzusteigen! Zur Zeit ist die Altersspanne 16-73.

 

F: Ich hatte früher mal Klavierunterricht, habe aber alles vergessen. Muss ich Noten und Musiktheorie „draufhaben“, bevor ich mit dem Bass anfange?

A: Nein, wir lernen die musiktheoretischen Dinge, die für Bassisten wichtig sind, nebenbei und nach Bedarf. Das heisst nicht, dass Theorie nicht wichtig ist, es wird nur zuviel Brimborium darum gemacht. Das Ganze ist auch nicht schwierig. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung erkläre ich einige Dinge etwas anders als andere Leute – in der Regel leichter verständlich. Es soll ja schliesslich Spass machen!

 

F: Ich bin berufstätig. Habe ich überhaupt genug Zeit zum Üben?

A: Willkommen! Genau auf diese Situation ist das Unterrichtskonzept abgestimmt. Die „Berufstätigenquote“ liegt hier bei fast 100%, und zum Teil arbeiten die Leute in sehr zeitaufwändigen Berufen. Wir lassen die unnötigen Dinge weg, so dass ihr genug Zeit habt, die Dinge zu Üben, die euch voranbringen.

 

F: Ich habe einen Bass, den ich vor 20 Jahren mal gekauft habe und der seitdem in der Ecke steht. Ist das das richtige Instrument zum anfangen?

A: Mitbringen, dann schauen wir, ob es etwas einzustellen oder zu reparieren gibt. Kleinere Einstellarbeiten oder Saitenwechseln kann ich gleich hier erledigen.

 

F: Ich habe ein paar Stücke, die ich gerne spielen würde. Können wir die im Unterricht erarbeiten?

A: Mitbringen! Die ersten Wochen kümmern wir uns um die Basics, je nach Stück und Schwierigkeitsgrad können wir die Songs nach und nach integrieren.

 

F: Ich kann weder Noten noch Rhythmus. Kann ich trotzdem Bass lernen?

A: Dafür bin ich hier! Das kriegen wir hin. Jeder hat irgendwann angefangen!

 

F: Ich wohne nicht in Köln oder Leverkusen – besteht die Möglichkeit, den Bassunterricht als Onlineunterricht durchzuführen?

A: Selbstverständlich! Onlineunterricht biete ich seit 2017 an. Das funktioniert übrigens ganz prima. Man braucht ggf. ein Gerät, um Musik abzuspielen, zB. eine Bluetooth-Box.

 

F: Ich habe noch kein Instrument. Was für einen Bass soll ich kaufen?

A: Mit vielen Neueinsteigern halten wir die erste Stunde im Musikgeschäft, da kann ich am besten beim Aussuchen helfen. Ein paar Fragen vorab: Wie hoch ist dein Budget (E-Bass: Du brauchst ausser dem Bass noch etwas zum Verstärken – Amp oder Studiomonitore mit günstigem Mischpult)? Welche Musik möchtest du spielen? Hast du schon eine Band in Aussicht?

Unterrichtsraum – leicht erreichbar in Köln

Der Unterrichtsraum liegt verkehrsgünstig in Köln-Mülheim, ca. 4 km vom Dom entfernt. Er ist sehr gut an Busse und Bahnen angebunden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen, auch mit Kontrabass ohne Auto. Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Kontakt:

Am einfachsten kann ich Eure Fragen per Telefon beantworten – ganz unverbindlich.
Ihr erreicht mich unter der Nummer 0176-2038 0681.

Ich freue mich auf euren Anruf!